Auszug aus der Projektbeschreibung der Studierenden des Tourismuskollegs Innsbruck

Diese Diplomarbeit soll die bisherige Entwicklung zusammenfassen und gleichzeitig eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation des Skigebietes darstellen. Ein weiterer Hauptbestandteil der Arbeit ist die Erarbeitung von Ansatzpunkten zur attraktiven Gestaltung der Grünbergalm im Winter aber vor allem auch im Sommer.
Die Zielsetzungen der Gruppe:
- Aufzeigen interessanter Zielgruppen und einen darauf abgestimmten Marketing-Mix
- Ideengebung für den Grünberg mittels „Best-Practice“-Beispielen
- Aufzeigen der bisherigen touristischen Entwicklung und der damit verbundenen Probleme
- Darstellung der strategischen Management-Grundsätze und einer Checkliste für die öffentliche Diskussionsrunde
Die Gruppe wird versuchen – unter objektiver Betrachtung – einen machbaren Lösungsvorschlag für die Gemeinde Obsteig zu gestalten.
Projektbetreuer ist MMag. Alexander Zeilinger
Auszug aus der Projektbeschreibung des IT-Kollegs Imst

Die Gemeinde Obsteig beabsichtigt, eine moderne Art der Dorfchronik zu schaffen. Die Idee ist es, die Verwaltung der Chronik der Community zu übergeben. Dabei soll ein Kernteam der Gemeinde die Inhalte pflegen und erweitern.
Das wichtigste Element dabei ist eine Datenbank-Anwendung (Webseite mit Datenbanksystem im Hintergrund), welche folgende Grundfunktionalitäten bieten soll:
Interessierte (BürgerInnen, SchülerInnen, Gäste, Tourismusverband, Gemeinde, Presse, etc.) sollen über eine Suchfunktion einfach zu interessanten Inhalten kommen. Dies soll sowohl vom PC als auch von mobilen Endgeräten aus möglich sein (Responsive Design).
Teil der Arbeit sind die Recherche, der Vergleich und die Auswahl geeigneter Software, welche die obigen Anforderungen erfüllt. Dazu soll ein Auswahlkatalog erstellt werden. Diese Software ist beim Projektpartner im Betrieb zu nehmen und ausführlich zu testen. Des Weiteren soll ein Benutzerhandbuch für den Betrieb der Software verfasst werden und ein geeignetes Datensicherungskonzept vorgelegt werden. Die Digitalisierung der bestehenden Inhalte ist ein weiterer wichtiger Teil des Projekts.
Projektbetreuer ist DI Michael Gamper .